Luft- und Raumfahrttechnik

Was ist Luft- und Raumfahrttechnik?

Die Luft- und Raumfahrttechnik befasst sich mit der Entwicklung von Flugzeugen, Flugkörpern, Raumfahrzeugen und Satelliten. Luftfahrtingenieure konstruieren beispielsweise Tragflächen, Rumpf und Triebwerke von Flugzeugen. Außerdem sind sie für die Entwicklung der gesamten Bordelektronik verantwortlich. Die Wartung der Flugzeuge und die Planung von Abläufen am Flughafen, zum Beispiel die effiziente Nutzung der Start- und Landebahnen, gehört ebenfalls in den Aufgabenbereich eines Luftfahrtingenieurs. Eine große Herausforderung stellt auch die Reduzierung von Fluglärm dar. Lösungen für dieses Problem werden vor allem deswegen gesucht, um auch nachts den Flugbetrieb aufrecht erhalten zu können und die Bevölkerung in der Nähe eines Flughafens zu schonen. Raumfahrttechniker konstruieren Raumfahrzeuge und entwickeln Satelliten. Außerdem planen sie Missionen ins Weltall: sie sind beispielsweise für den Ablauf von Experimenten auf der internationalen Raumstation verantwortlich.

Einsatzgebiete und Berufsaussichten

Luft- und Raumfahrttechniker sind bei Flugzeugherstellern, bei der Flugsicherung, bei Airlines und auf Flughäfen tätig. Außerdem arbeiten sie in Forschungseinrichtungen oder bei Organisationen wie der ESA (Europäische Weltraumbehörde). Diese Institutionen und Unternehmen sind in der Regel international tätig, daher sind gute Fremdsprachenkenntnisse unerlässlich. Darüber hinaus findet man Luft und Raumfahrtingenieure in allen Bereichen, in denen Aerodynamik - die Wissenschaft, die sich mit den Bewegungen der Luft beschäftigt - eine Rolle spielt, zum Beispiel im Automobilbau. Auch Sportstadien oder Hochgeschwindigkeitszüge müssen aerodynamisch untersucht werden, bevor man sich der weiteren Planung und Konstruktion widmen kann.Studium Einige Universitäten bieten Luft- und Raumfahrttechnik als eigenständigen Studiengang an. An anderen Universitäten ist es eine Studienrichtung, auf die man sich erst nach dem Grundstudium oder einem Bachelor in Maschinenbau spezialisieren kann. Im Studium werden vor allem Strömungslehre und Aerodynamik sowie Kenntnisse in Flugzeug- und Raumfahrzeugbau vermittelt. Praktische Erfahrungen kann man am Flugsimulator und bei Experimenten im Windkanal erwerben.

Studiengang Abschluss Universität
Luft- und Raumfahrttechnik M.Sc. RWTH Aachen
Luft- und Raumfahrttechnik M.Sc. Technische Universität Berlin
Space Engineering M.Sc. Technische Universität Berlin
Luft- und Raumfahrttechnik M.Sc. Technische Universität Braunschweig
Flugzeug-Systemtechnik M.Sc. Technische Universität Hamburg
Luft- und Raumfahrt M.Sc. Technische Universität München
Space Engineering M.Sc. Universität Bremen
Luft- und Raumfahrttechnik B.Sc. Universität der Bundeswehr München
Luft- und Raumfahrttechnik M.Sc. Universität der Bundeswehr München
Luft- und Raumfahrttechnik B.Sc. Universität Stuttgart
Luft- und Raumfahrttechnik M.Sc. Universität Stuttgart